WordPress einfach warten lassen
Umfassende WordPress Wartung für eine sichere und leistungsstarke Website
Finden Sie jetzt das richtige Paket für Ihre WordPress Wartung.
Updates von WordPress,
Plugins und Themes
Spürbare Performance-
Optimierung
Next level Sicherheitshärtung
Ihrer Website.
Warum ist WordPress Wartung wichtig?
Die regelmäßige Wartung Ihrer WordPress-Website ist unerlässlich, um die Funktionalität, Sicherheit und Performance zu gewährleisten. Hackerangriffe, veraltete Plugins und langsame Ladezeiten können erhebliche negative Auswirkungen auf Ihre Website haben. Durch kontinuierliche Wartung können solche Risiken minimiert werden, was wiederum Ihre Besucherzahlen und das Vertrauen in Ihre Marke stärkt.
WordPress Wartung umfasst alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu zählen das regelmäßige Aktualisieren von Plugins und Themes, die Überprüfung der Sicherheitseinstellungen sowie das Erstellen von Backups Ihrer Website. Eine kontinuierliche Wartung ist essenziell, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer Website zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu verhindern.
Auf dem neuesten Stand bleiben
Wartung von WordPress
Die Wartung einer WordPress-Website ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Performance (Ladegeschwindigkeit). Regelmäßige Updates (Softwareaktualisierungen), Backups (Sicherungen) und Optimierungen sorgen dafür, dass Ihre Website immer schnell und reibungslos läuft. Ohne regelmäßige Wartung können Sicherheitslücken entstehen, die Ihre Website anfällig für Hackerangriffe machen.
Sicherheitsupdates und Patches
WordPress und seine Plugins werden konstant weiterentwickelt, um neue Funktionen bereitzustellen und Sicherheitslücken zu schließen. Es ist wichtig, diese Updates regelmäßig durchzuführen, um Ihre Website vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Regelmäßige Backups
Backups (Sicherungen) sind essenziell, um bei einem Datenverlust oder einem Hack Ihre Website schnell wiederherstellen zu können. Ich empfehle tägliche oder wöchentliche Backups (Sicherungen), die sowohl auf dem Server als auch extern gespeichert werden sollten.
Schnelle Website
Performance-Optimierung
Die Geschwindigkeit einer Website ist ein entscheidender Faktor für die Benutzerfreundlichkeit und das Ranking in Suchmaschinen. Eine langsame Website kann Besucher abschrecken und Ihre Platzierung in den Suchergebnissen negativ beeinflussen.
Caching
Durch das Implementieren eines effektiven Caching-Systems kann die Ladezeit Ihrer Website erheblich reduziert werden. Es gibt verschiedene Caching-Plugins, die speziell für WordPress entwickelt wurden und die Performance Ihrer Website verbessern.
Bildoptimierung
Bilder sind oft der Hauptgrund für langsame Ladezeiten. Durch die Optimierung der Bildgrößen und -formate kann die Ladezeit der Website erheblich verbessert werden, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Aufgeräumte Datenbank
Datenbankmanagement
Die WordPress-Datenbank speichert alle Informationen Ihrer Website und kann im Laufe der Zeit aufgebläht werden. Regelmäßiges Bereinigen und Optimieren der Datenbank sorgen dafür, dass Ihre Website weiterhin schnell und reaktionsschnell bleibt.
Automatisierung der Datenbankwartung
Es gibt Plugins, die speziell für die Automatisierung der Datenbankwartung entwickelt wurden. Diese Plugins helfen dabei, unnötige Daten zu entfernen und die Datenbankgröße zu reduzieren, was die Ladezeit Ihrer Website verbessern kann.
Be Safe
Sicherheitshärtung Ihrer Website
Neben den regelmäßigen Updates und Backups sollten weitere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um Ihre Website zu schützen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Die Implementierung von 2FA erhöht die Sicherheit erheblich, indem sie eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügt. Selbst wenn ein Angreifer das Passwort kennt, benötigt er noch den zweiten Authentifizierungsfaktor, um Zugriff auf das Backend zu erhalten.
Firewalls und Sicherheitsplugins
Es gibt zahlreiche Sicherheitsplugins, die Ihre WordPress-Website vor Angriffen schützen können. Eine Firewall blockiert schädliche Anfragen, bevor sie Ihre Website erreichen, während Sicherheitsplugins regelmäßig nach Malware und verdächtigen Aktivitäten scannen.
Ausgewählte Erfahrungsberichte von Kunden
Finden Sie heraus, was meine erfolgreichsten Kunden über mich sagen
Es ist immer die beste Quelle, von anderen zu hören, die bereits mit mir gearbeitet haben.
Seit Jahren wartet Silvio Endruhn störungsfrei unseren Internetauftritt und gewährt uns somit immer den perfekten Auftritt bei unseren Kunden. Wartung wird häufig unterschätzt, ist aber bei den vielen Updates und Änderungen zwingend notwendig. Dieses in professionellen Händen zu wissen, gibt uns die Sicherheit für unser Kerngeschäft.
Kurz und knapp, wir könnten nicht zufriedener sein! Besonders schätzen wir, dass wir uns um nichts mehr kümmern müssen – alles wird zuverlässig und professionell erledigt. Updates, Sicherheit und technische Details sind immer auf dem neuesten Stand, ohne dass wir eingreifen müssen. Es ist ein beruhigendes Gefühl, sich darauf verlassen zu können, dass alles perfekt funktioniert. Vielen Dank für die großartige Arbeit!
Silvio Endruhn ist für uns einfach unverzichtbar, wenn es um die Betreuung unserer Website geht. Wir sind ein mittelständisches Institut ohne eigene IT-Abteilung, und er sorgt dafür, dass technisch alles rund läuft. Updates, Wartung, Datenschutz – bei ihm ist alles in den besten Händen.
Besonders schätzen wir von rheingold Institut Köln, wie schnell und flexibel er reagiert, wenn wir Änderungen brauchen, die unsere PR- und Marketing-Abteilung nicht selbst umsetzen kann. Dabei hat Silvio immer das Ziel, Dinge so einfach wie möglich für uns zu gestalten. Dank seiner klaren Erklärungen und hilfreichen Lösungen können wir viele Aufgaben in der täglichen Betreuung unserer Website selbst übernehmen, was uns enorm entlastet.
Kurz gesagt: Er ist fachlich top, super zuverlässig und dabei immer angenehm unkompliziert in der Zusammenarbeit. Wir können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen – ein echter Glücksgriff!
Wahl des Paketes
Wählen Sie das richtige Paket für Ihre WordPress Wartung
Ich bin Experte für WordPress Wartung und Sicherheit, damit Ihre Webseite auf dem Laufenden ist und die Daten Ihrer Kunden und Mitarbeiter geschützt bleiben.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Ihnen beim Wachstum helfen.
Starter
Monatlich
ab 39 €
zzgl. MwSt.
Das Paket Starter enthält Updates von WordPress Core, Plugin und Themes, die per Auto-Update* möglich sind.
Das Paket gilt für 1 Website (keine Multisite)
Tägliche Updates von WordPress, Plugins und Themes
(bei kostenpflichtigen Plugins und Themes: soweit per Auto-Update* möglich)
Tägliche Backups von Dateien und Datenbank auf externen Server (Standort Deutschland), max. 2 GB je Backup
kostenloses Einspielen von Backups
Dauerhafte Sicherheitsüberwachung
inkl. Überprüfung von Datei-Änderungen
Automatische Skalierung der Bilder und Bildkomprimierung auf WebP***
Tägliche Malware-Scans
Überwachung der Verfügbarkeit: Up-Time-Monitoring und SSL-Monitoring
Vertragslaufzeit** wählbar: 24, 12 oder 6 Monaten
Enthält keine Wartung der Datenbank
Enthält kein PageSpeed Test
Enthält kein Wartungsbericht
Enthält keine manuellen Updates
Installationen mit WooCommerce, BuddyPress oder bbPress sind hier leider ausgeschlossen
Plus
Monatlich
ab 59 €
zzgl. MwSt.
Das Paket Plus enthält Updates von WordPress Core, Plugin und Themes, sowie manuelle Updates.
Das Paket gilt für 1 Website (keine Multisite)
Tägliche Updates von WordPress, Themes und Plugins
(auch manuelle Updates – maximal 1 x monatlich je Theme/Plugin)
Tägliche Backups von Dateien und Datenbank auf externen Server (Standort Deutschland), max. 5 GB je Backup
kostenloses Einspielen von Backups
Dauerhafte Sicherheitsüberwachung
inkl. Überprüfung von Datei-Änderungen
Automatische Skalierung der Bilder und Bildkomprimierung auf WebP***
Tägliche Malware-Scans
Überwachung der Verfügbarkeit: Up-Time-Monitoring und SSL-Monitoring
Vertragslaufzeit** wählbar: 24, 12 oder 6 Monaten
Monatliche Wartung der Datenbank
Monatlicher PageSpeed Test
Monatlicher Wartungsbericht
Premium Plugin WP-Rocket Pro enthalten
Installationen mit WooCommerce, BuddyPress oder bbPress sind hier leider ausgeschlossen
Pro
Monatlich
ab 79 €
zzgl. MwSt.
Das Paket Pro enthält Updates von WordPress Core, Plugin und Themes, sowie manuelle Updates.
Das Paket gilt für 1 Website (auch Multisite)
Tägliche Updates von WordPress, Themes und Plugins
(auch manuelle Updates – maximal 2 x monatlich je Theme/Plugin)
Tägliche Backups von Dateien und Datenbank auf externen Server (Standort Deutschland), max. 10 GB je Backup
kostenloses Einspielen von Backups
Dauerhafte Sicherheitsüberwachung
inkl. Überprüfung von Datei-Änderungen
Automatische Skalierung der Bilder und Bildkomprimierung auf WebP***
Tägliche Malware-Scans
Überwachung der Verfügbarkeit: Up-Time-Monitoring und SSL-Monitoring
Vertragslaufzeit** wählbar: 24, 12 oder 6 Monaten
Monatliche Wartung der Datenbank
Wöchentlicher PageSpeed Test
Monatlicher Wartungsbericht
Premium Plugin WP-Rocket Pro und Real Cookie-Banner Pro enthalten
Installationen mit WooCommerce, BuddyPress oder bbPress sind hier leider ausgeschlossen
WooCommerce
Monatlich
ab 99 €
zzgl. MwSt.
Das Paket WooCommerce enthält Updates von WordPress Core, Plugin und Themes, sowie manuelle Updates.
Das Paket gilt für 1 Website (auch Multisite)
Tägliche Updates von WordPress, Themes und Plugins
(auch manuelle Updates – maximal 2 x monatlich je Theme/Plugin)
Tägliche Backups von Dateien und Datenbank auf externen Server (Standort Deutschland), max. 20 GB je Backup
kostenloses Einspielen von Backups
Dauerhafte Sicherheitsüberwachung
inkl. Überprüfung von Datei-Änderungen
Automatische Skalierung der Bilder und Bildkomprimierung auf WebP***
Tägliche Malware-Scans
Überwachung der Verfügbarkeit: Up-Time-Monitoring und SSL-Monitoring
Vertragslaufzeit** wählbar: 24, 12 oder 6 Monaten
Monatliche Wartung der Datenbank
Täglicher PageSpeed Test
Monatlicher Wartungsbericht
Premium Plugin WP-Rocket Pro, Real Cookie-Banner Pro und WP-All Import Pro & WP-All Export Pro enthalten
Installationen mit WooCommerce, BuddyPress oder bbPress sind hier möglich
Auto-Update*
Es werden in regelmäßigen Abständen (7 Tage nach Veröffentlichung eines Updates) alle anstehenden Updates auf den betreuten Websites durchgeführt. Dazu gehören die Updates von WordPress selbst, aber auch die Updates von Plugins und Themes, sofern diese per Auto-Update in der WP-Oberfläche möglich sind. Dies ist bei allen kostenlosen Plugins und Themes aus dem WP-Repository der Fall, aber auch bei vielen kosten- und lizenzpflichtigen Plugins, sofern die entsprechenden Lizenzen im System eingetragen und gültig sind.
Vertragslaufzeit** Rabatt für die ab-Preise
Je nach Vertragslaufzeit können Sie bis zu 6 € im Monat sparen.
Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 24Monate im Voraus.
Bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis + 3 € zusätzlich je Monat, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 12 Monate im Voraus.
Bei einer Vertragslaufzeit von 6 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis + 6 € zusätzlich je Monat, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 6 Monate im Voraus.
Ich habe dieses Modell gewählt, um die Einrichtungsgebühren so gering wie möglich zu halten.
WebP ***
WebP ist ein modernes Bildformat, das eine verlustfreie Komprimierung von Bildern im Web bietet. Mit WebP können Bilder erstellt werden, die Ihre Webseite schneller und nachhaltiger machen. Verlustfreie WebP-Bilder sind im Vergleich zu PNG 26 % kleiner.
Ihre Anfrage
Anfrage für Ihre WordPress Wartung
Senden Sie uns Ihr gewünschtes Updates WordPress Paket, ich prüfe Ihre Seite, ob diese wartbar in dem gewünschten Paket ist und schicke Ihnen ein Angebot sowie einen Vertrag zu.
So können alle sicher sein, dass Ihr WordPress bestmöglich gewartet werden kann.
Ich benötige keine Zugangsdaten zu Ihrem WordPress, um Ihre Instanz zu prüfen.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.
Vertragslaufzeit** Rabatt für die ab-Preise
Je nach Vertragslaufzeit können Sie bis zu 6 € im Monat sparen.
Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 24Monate im Voraus.
Bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis + 3 € zusätzlich je Monat, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 12 Monate im Voraus.
Bei einer Vertragslaufzeit von 6 Monaten berechne ich den angegebenen ab-Preis + 6 € zusätzlich je Monat, Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, Zahlung 6 Monate im Voraus.
Ich habe dieses Modell gewählt, um die Einrichtungsgebühren so gering wie möglich zu halten.
Ich bin hier, um Ihnen zu helfen
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie die Antworten, die Sie suchen, indem Sie durch eine Reihe von Fragen blättern, die mir häufig gestellt werden.
Wieso Sie WordPress auf dem aktuellen Stand halten sollten?
Es ist entscheidend, Ihre WordPress-Installation stets aktuell zu halten. Versionsupdates verbessern nicht nur die Stabilität und erweitern Funktionen, sondern schließen auch Sicherheitslücken. Diese Lücken können von Hackern ausgenutzt werden, um auf Ihre Webseite zuzugreifen, Daten zu stehlen oder die Seite mit Viren zu infizieren. Regelmäßige Updates schützen sowohl Ihre Webseite als auch Ihre Besucher vor solchen Bedrohungen. Ein nicht aktualisiertes System kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Datenverlust und Schadensersatzforderungen. Daher ist es unerlässlich, im Rahmen der Wartung sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Version immer auf dem neuesten Stand ist.
Weshalb Sie Ihre WordPress-Plugins auf den neusten Stand bringen sollten?
Es ist wichtig, Plugins für WordPress regelmäßig zu aktualisieren, da diese Updates Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen enthalten. Veraltete Plugins können Sicherheitsrisiken darstellen, da Schwachstellen ausgenutzt werden können, um Ihre Webseite zu kompromittieren. Zudem bringen viele Updates neue Funktionen oder verbessern bestehende, was die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite steigern kann. Die Aktualisierung von Plugins sorgt für eine bessere Kompatibilität mit der aktuellen WordPress-Version und hilft, Konflikte mit anderen Plugins oder dem Theme zu vermeiden. Wie bei der WordPress-Hauptsoftware ist es auch bei Plugins entscheidend, sie auf dem neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit und Leistung Ihrer Webseite zu gewährleisten. Die Aktualisierung erfolgt entweder automatisch über das WordPress-Dashboard oder manuell, indem Sie die neuesten Versionen der Plugins herunterladen und installieren. Halten Sie daher sowohl Ihre Plugins als auch Ihre WordPress-Installation regelmäßig auf dem neuesten Stand, um Ihre Webseite optimal zu schützen und zu optimieren.
Warum Sie ungenutzte WordPress-Plugins löschen sollten?
Auf einer Webseite sammeln sich oft ungenutzte Plugins an, die nur Speicherplatz beanspruchen. Diese veralteten Plugins können die Ladezeit Ihrer Seite verlangsamen und Sicherheitsrisiken darstellen, da sie oft nicht mehr aktualisiert werden und Angreifern eine Angriffsfläche bieten. Um die Leistung und Sicherheit Ihrer Webseite zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig unbenutzte Plugins löschen. Dies verhindert nicht nur mögliche Sicherheitslücken, sondern sorgt auch für eine bessere Ladegeschwindigkeit, was die Nutzererfahrung verbessert und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Besucher Ihre Seite aufgrund langsamer Ladezeiten meiden. Falls Sie ein einmal gelöschtes Plugin später erneut benötigen, können Sie es problemlos wieder installieren. Die schnelle Installation neuer Plugins ist heutzutage unkompliziert, sodass das gelegentliche Entfernen von nicht benötigten Plugins keine große Hürde darstellt. Regelmäßiges Bereinigen Ihrer WordPress-Seite von überflüssigen Plugins ist daher ein wichtiger Bestandteil der Wartung und trägt dazu bei, die Sicherheit und Performance Ihrer Webseite zu optimieren.
Wieso sind Backups essenziell für den Betrieb Ihrer WordPress-Website?
Regelmäßige Backups sind essenziell für den Betrieb von WordPress-Websites, insbesondere für kommerzielle Seiten. Ein aktuelles Backup ermöglicht es, im Falle eines Angriffs oder einer Datenbeschädigung die Webseite schnell wiederherzustellen. Viele Webspace-Anbieter bieten zwar Backup-Dienste an, diese sind jedoch oft nur einmal monatlich und daher nicht immer ausreichend für geschäftskritische Seiten. Die Speicherung von Backups (Sicherungen) auf externen Servern bietet zusätzliche Sicherheit. Durch das Auslagern der Backups auf separate, sichere Server oder in die Cloud wird das Risiko minimiert, dass ein Datenverlust durch einen Serverausfall oder Hackerangriff auf den Hauptserver verursacht wird. Externe Backup-Server sind oft besser geschützt und bieten redundante Speicherlösungen, die den Schutz und die Verfügbarkeit der Daten gewährleisten. Daher ist es ratsam, Backups regelmäßig extern zu sichern und idealerweise durch einen spezialisierten Dienstleister überwachen zu lassen. Dies sichert nicht nur die Datenintegrität, sondern stellt auch sicher, dass die Webseite bei einem Zwischenfall schnell wieder in Betrieb genommen werden kann.
Weshalb Sie Ihre Webseite vor Malware und Schadsoftware schützen sollten?
Das Schützen Ihrer Webseite vor Malware und Schadsoftware ist unerlässlich, um sowohl Ihre eigenen Systeme als auch die Sicherheit Ihrer Besucher zu gewährleisten. Eine infizierte Webseite kann nicht nur den Betreiber selbst schädigen, sondern auch die Nutzer, die Ihre Seite besuchen. Dies kann das Vertrauen in Ihre Webseite erheblich beeinträchtigen, wenn Besucher sich dort Viren oder andere Schadprogramme einfangen. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen, insbesondere bei WordPress-Installationen, sind daher entscheidend. Dabei sollten sowohl die Webseite selbst als auch alle verbundenen Computer und Server auf Schadsoftware gescannt werden. Im Internet gibt es zahlreiche Virenscanner, von denen einige kostenlos sind. Achten Sie jedoch darauf, ein zuverlässiges Programm zu wählen, das den benötigten Schutz bietet. Ein unzureichender Schutz kann zu doppelten Kosten führen: einmal für das Programm und dann möglicherweise durch die Folgen einer Sicherheitslücke auf Ihrer Webseite.
Warum wird bei der WordPress-Wartung auch der Server überprüft?
Bei der WordPress-Wartung sollte der Server stets mit überprüft werden, da Ausfallzeiten bei Server-Providern erhebliche Folgen für Ihre Webseite haben können. Wenn Ihre Webseite nicht erreichbar ist, verlieren Sie potenzielle neue Besucher, die nicht zurückkehren werden. Auch unregelmäßige Besucher könnten annehmen, dass die Seite dauerhaft offline ist und fernbleiben. Selbst regelmäßige Besucher könnten verunsichert werden. Solche Downtimes führen im besten Fall zu einem kurzfristigen Rückgang der Benutzerzahlen, im schlimmsten Fall jedoch zu einem dauerhaften Verlust eines erheblichen Teils Ihrer Besucher. Um diesen Risiken vorzubeugen, bieten unsere WordPress-Wartungsverträge detaillierte Statistiken über die Downtime Ihrer Webseite, sodass Sie jederzeit informiert sind und frühzeitig Maßnahmen ergreifen können. Bestimmte PHP Funktionalitäten werden in der PHP.ini angepasst oder die PHP Version und Caching im Hoster eingestellt. DNS Einträge werden angepasst, um unter anderem den E-Mail-Verkehr zu optimieren.
Ist die WordPress Wartung eine umfassende Schutzmaßnahme gegen Hackerangriffe?
Wartung ist keine absolute Garantie gegen Hackerangriffe oder andere Bedrohungen. Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit im Bereich der IT, weshalb ich auch keine Sicherheitsgarantie geben kann. Allerdings trägt die regelmäßige Pflege, Wartung und Aktualisierung einer WordPress-Website erheblich dazu bei, das Risiko von Sicherheitslücken zu minimieren. Durch das Einspielen von Updates, das Überprüfen von Plugins und das Monitoring der Website werden potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und geschlossen. Dies reduziert die Angriffsfläche für Hacker und erhöht die allgemeine Sicherheit Ihrer Website. Dennoch bleibt ein Restrisiko bestehen, das sich auch durch sorgfältigste Wartung nicht vollständig eliminieren lässt.
Warum WordPress Updates erst nach 7 Tagen?
Damit keine fehlerhaften Updates eingespielt werden. Es kann unter Umständen nach einer Veröffentlichung eines Updates zu Fehlern bei einigen Websites kommen, diese werden den Entwicklern von WordPress, Plugins oder Themes schnellstmöglich mitgeteilt, sodass diese oftmals Stunden später ein weiteres Update bereitstellen. Somit erhöht diese Maßnahme zusätzlich die Sicherheit ihrer Website.
Welche Zugangsdaten werden für die WordPress Wartung benötigt?
Für die Wartung Ihrer WordPress-Website ist grundsätzlich ein WordPress-Benutzer mit Administratorrechten ausreichend. Um jedoch im Notfall schnell reagieren zu können, sind folgende zusätzliche Zugänge erforderlich:
- WordPress-Benutzer mit Administratorrechten: Ermöglicht die vollständige Verwaltung der Website, einschließlich der Installation und Verwaltung von Plugins, Themes und Benutzern.
- FTP-Zugang: Ermöglicht den direkten Zugriff auf die Dateistruktur der Website. Dies ist nützlich, um manuelle Änderungen an Dateien vorzunehmen, zum Beispiel beim Hochladen von Dateien oder bei der Fehlersuche.
- Zugang zur MySQL-Datenbank (und ggf. PhpMyAdmin): Ermöglicht den direkten Zugriff auf die Datenbank, was bei der Wiederherstellung von Daten oder der Durchführung von manuellen Datenbankänderungen hilfreich ist. PhpMyAdmin ist ein Web-Interface, das die Verwaltung der MySQL-Datenbank erleichtert.
- SSH-Zugang: Bietet eine sichere Verbindung zum Server und erlaubt fortgeschrittene Befehle und Skripte auszuführen. Dies ist besonders nützlich für die Verwaltung von Server-Einstellungen und für die Durchführung von Aufgaben, die über FTP nicht möglich sind.
- Zugang zum Webhoster: Über das Kundenkonto beim Webhoster können alle oben genannten Zugänge verwaltet werden. Hier finden sich auch oft weitere wichtige Einstellungen, wie beispielsweise Backup-Optionen, Domain-Verwaltung und Server-Einstellungen.
Diese Zugänge ermöglichen eine umfassende und schnelle Reaktion im Falle von Problemen oder Notfällen.
Was sind die Zahlungsbedingungen für die Wartung der Website?
Sofern nicht individuell vereinbart, sind immer 6, 12 oder 24 Monate im Voraus zu bezahlen. Selbstverständlich erhältst du auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Die Zahlungen sind per Banküberweisung möglich.
Ihre Website ist es wert.
Die Entscheidung für einen WordPress-Wartungsvertrag ist wie die Wahl einer regelmäßigen Inspektion für Ihr Auto
Die Entscheidung, ob Sie einen Wartungsvertrag für Ihre WordPress-Website abschließen sollten, ähnelt der Wahl einer regelmäßigen Inspektion für Ihr Auto. Beide Maßnahmen sind nicht zwingend erforderlich, können jedoch im Ernstfall erheblich helfen, Zeit, Kosten und Stress zu reduzieren. Stellen Sie sich vor, Ihr Auto wird regelmäßig gewartet und geprüft. Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie teuer und aufwendig werden. Ähnlich verhält es sich bei Ihrer Website: Ohne Wartungsvertrag können technische Störungen oder Sicherheitslücken auftreten, die kostspielig und schwierig zu beheben sind. So wie ein Auto durch regelmäßige Inspektionen zuverlässiger und sicherer wird, bleibt auch Ihre Website stabil und leistungsfähig, wenn sie gut gewartet wird.
Neueste Highlights
Erfahren Sie mehr über Updates, Wartung und Sicherheit von WordPress in den Blogeinträgen
-
WordPress-Wartungsmodus: Alles, was Sie wissen müssen
WordPress-Wartungsmodus: Alles, was Sie wissen müssen Der Wartungsmodus in WordPress (Maintenance mode for WordPress) ist eine essenzielle Funktion, die Website-Betreiber häufig nutzen, um temporäre Arbeiten durchzuführen, ohne Besucher zu beeinträchtigen. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie Sie den Wartungsmodus aktivieren, anpassen und Fehler beheben können. Was ist der WordPress-Wartungsmodus? Der WordPress-Wartungsmodus ist eine Funktion,…
-
So beheben Sie Link-Fehler in WordPress
Link-Fehler in WordPress können die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website erheblich beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf Ihre SEO-Bemühungen haben. Als Website-Betreiber ist es essenziell, diese Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, um sowohl Ihre Besucher als auch Suchmaschinen zufriedenzustellen. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Link-Fehler analysieren, beheben und zukünftig vermeiden…
-
WordPress Website wird fehlerhaft dargestellt – Ursachen und Lösungen
Wenn eine Website nicht korrekt dargestellt wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel erläutern wir die häufigsten Gründe für fehlerhafte Darstellungen und geben umfassende Lösungen, um diese Probleme zu beheben. Häufige Ursachen für fehlerhafte Darstellungen von Websites 1. Veraltete Browser-Version Ein veralteter Browser kann moderne Webtechnologien nicht korrekt interpretieren. 2. Fehlerhafte oder unvollständige…
-
jQuery-Probleme in WordPress: Ursachen, Lösungen und Best Practices
jQuery ist eine essenzielle JavaScript-Bibliothek, die in vielen WordPress-Websites verwendet wird. Dennoch können Konflikte und Fehler auftreten, die die Funktionalität einer Website beeinträchtigen. In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Ursachen für jQuery-Probleme in WordPress, zeigen, wie man sie löst, und geben bewährte Tipps, um zukünftige Fehler zu vermeiden. Häufige Ursachen für jQuery-Probleme in WordPress…